Freiwilligenarbeit
Die Kantonalkirche und die Kirchgemeinden fördern, unterstützen und begleiten die freiwilligen Mitarbeitenden.
-
Termine und Veranstaltungen
Online-Impulse zu Freiwilligenarbeit und Partizipation
Freiwilliges Engagement stärken, Partizipation ermöglichen, Netzwerke bauen
Zielgruppen: kirchliche Mitarbeitende und Behörden, Verantwortliche für Freiwilligenarbeit, Interessierte
Weitere Daten:
09.05.2025, 10.30 – 12.30 Uhr
19.06.2025, 16.30 – 18.30 Uhr
12.09.2025, 10.30 – 12.30 Uhr
13.11.2025, 16.30 – 18.30 Uhr
Save the date
Vernetzungsanlass zur Freiwilligenarbeit der ERK BLMittwoch 10. September 2025, 19.30 – 21.30 Uhr, Pfarrgasse 1, Sissach
-
Kantonale Kommission für Freiwilligenarbeit
Zur Förderung der Freiwilligenarbeit (FWA) innerhalb der reformierten Kirche Baselland setzt der Kirchenrat eine kantonale Kommission ein.
Aufgaben:
- Sie fördert die Vernetzung zwischen den Verantwortlichen für FWA (der Kirchgemeinden, Fachstellen, Spezialpfarrämter).
- Sie lädt die Verantwortlichen zu jährlichen Treffen mit Weiterbildung ein.
- Sie ist kantonale Ansprechpartnerin im Bereich FWA.
- Sie leistet Öffentlichkeitsarbeit im Bereich FWA.
- Sie ist vernetzt mit ausserkantonalen Fachstellen im Bereich FWA.
Kontakt:
Tobias Dietrich, Leiter Fachstelle Diakonie: obfc:upcjbt/ejfusjdiAsfgcm/di:obfc -
Ich möchte mich freiwillig in der Kirche engagieren
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft! Ein freiwilliges Engagement bereichert das kirchliche Leben und Sie selbst.
Bitte melden Sie sich bei der Kommission für Freiwilligenarbeit (Tobias Dietrich, Leiter Fachstelle Diakonie: obfc:upcjbt/ejfusjdiAsfgcm/di:obfc ), oder wählen Sie Ihre Kirchgemeinde.
Konkrete Unterlagen zur praktischen Freiwilligenarbeit
-
Leitfaden zur Freiwilligenarbeit für reformierte Kirchgemeinden
Dieser Leitfaden unterstützt Verantwortliche in ihrer wichtigen Aufgabe rund um verschiedenste Aspekte der Freiwilligenarbeit. Neben dem Informationsteil bieten die Arbeitsinstrumente mit Merkblättern, Checklisten, Mustervorlagen und Ideenlisten wertvolle Hilfsmittel für die konkrete Umsetzung.
Die digitale Version des Leitfadens und aller Arbeitsinstrumente finden Sie auf der Webseite von Diakonie Schweiz. Die gedruckte Broschüre können Sie kostenlos bestellen bei obfc:ljsdifotflsfubsjbuAsfgcm/di:obfc -
Materialsammlung aus den Kirchgemeinden
Aesch-Pfeffingen: Aktivitäten und Angebote
Binningen-Bottmingen: Grundlagen und Informationsblatt
Lausen: Freiwillig mitarbeitenMünchenstein: Leitfaden Freiwilligenarbeit
Pratteln-Augst: Konzept Freiwillige
Reigoldswil-Titterten: Informationsblatt für freiwillig Mitarbeitende
Reinach: Konzept Freiwilligenarbeit - Weiterbildungen
- Dossier freiwillig engagiert
- Erfassung der Freiwilligen-Stunden