SmarTrail «Weihnachten» für die ganze Familie

SmarTrail mit Hund_web_Foto zVg kathbl_refbl
News 25.11.2025

SmarTrail «Weihnachten» für die ganze Familie

Der kostenlose Outdoor-Themenweg im Advent führt zwischen 30. November und 6. Januar in fünf Baselbieter Einwohnergemeinden auf ein Abenteuer voller Rätsel, Wissenswertem und Überraschungen.

Der SmarTrail «Weihnachten», ein gemeinsames Angebot der römisch-katholischen und der reformierten Landeskirchen in Baselland, kann auf einmal erlebt werden oder in 24 Etappen. Es braucht nur drei Dinge dazu: ein aufgeladenes Smartphone, ein wettertaugliches Outfit und viel Abenteuerlust.

Zwischen dem 30. November und dem 6. Januar 2026 lassen sich in fünf Einwohnergemeinden in Baselland je 24 Posten rund um Kirche, Glaube und die besinnliche Vorweihnachtszeit entdecken anhand einer digitalen Schnitzeljagd, die gratis und franko ist.

Frenkendorf-Füllinsdorf, Grellingen, Münchenstein, Oberdorf und Therwil
Der SmarTrail «Weihnachten», ein kostenloses Angebot der Landeskirchen in Baselland, ist ein Outdoor-Themenweg für Gross und Klein ab dem ersten Advent bis zum Dreikönigstag. Er eignet sich ganz besonders für Familien und kann erlebt werden, wenn der Zeitpunkt passt.

Anhand von spannenden Wissensfragen, kniffligen Rätseln und tollen Überraschungen geht es zu Fuss durch Frenkendorf-Füllinsdorf, Grellingen, Münchenstein, Oberdorf oder Therwil. Startpunkt ist jeweils die reformierte Kirche vor Ort, Schlusspunkt die katholische Kirche. Die maximale Distanz des Erlebniswegs beträgt zwei Kilometer und ist gut machbar in einer Stunde bis 90 Minuten. Man entscheidet selbst, ob man den ganzen Erlebnisweg auf einmal machen will oder wie ein Adventskalender in 24 Etappen.

«Der SmarTrail bietet für alle Sinne etwas»
Am Startpunkt hat es einen QR-Code, der dort gescannt werden muss. Danach startet die Schnitzeljagd. Anhand einer digitalen Karte auf dem Smartphone wird man per GPS zu 24 roten Punkten beziehungsweise Posten geleitet. Beim Klingelton auf dem Smartphone gibt es einen Input.

Ob die Symbolik des Tannenbaums, die Rolle der Hirten bei der Krippe zu Bethlehem oder der Quiz zum allerersten Adventskranz, ob musikalischer oder theologischer Kurzbeitrag: «Der SmarTrail bietet für alle Sinne etwas», sagen die beiden landeskirchlichen Projektverantwortlichen, Michael Dolensek und Philip Müller. Und zum Schluss wartet eine ganz besondere Überraschung auf dem Outdoor-Erlebnisweg. Philip Müller und Michael Dolensek betonen, es sei wichtig, nicht nur ins Smartphone zu starren, sondern auch auf den Verkehr darum herum zu achten.

Über das Projekt SmarTrail «Weihnachten»
Der SmarTrail «Weihnachten» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Jugend und Familie der Römisch-katholischen Kirche im Kanton Basel-Landschaft (Initiative) und der Fachstelle Jugendarbeit der Reformierten Kirche Baselland. Er findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt.