Zeichen der Verbundenheit

Zeichen der Verbundenheit
Am Unabhängigkeitstag der Ukraine findet in der Reformierten Kirche Pratteln BL ein festlicher Gottesdienst statt mit musikalischen Klängen aus Charkiw. Die Reformierte Kirche in Baselland setzt damit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine.
Die Kirchenratspräsidentin der Reformierten Kirche Baselland, Pfarrerin Regine Kokontis, überbringt das Grusswort an der besonderen Feier am 24. August 2025 in Pratteln BL.
Verantwortlich für den festlichen Gottesdienst am Nationalfeiertag der Ukraine sind das Reformierte Pfarramt für weltweite Kirche BL/BS und die Reformierte Kirchgemeinde Pratteln-Augst laden in Zusammenarbeit mit dem Ukraine Verein Basel.
Die besondere Feier wird bereichert durch traditionelle Volksmusik aus der Ukraine. Es singen «Farby», ein Zusammenschluss von Studentinnen der Abteilung Variété- und Volksgesang an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst in Charkiw, und es spielt das Instrumentaltrio «ZymBanDo», das ebenfalls aus dem Nordosten der Ukraine kommt.
Mit dem festlichen Gottesdienst zeigen sich die
einladende reformierte Kirchgemeinde und das kantonalkirchliche Spezialpfarramt
solidarisch mit
den Menschen in und aus der Ukraine. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt der
Chor ein separates kurzes Konzert.
«Unsere Offenheit und Musik, die Brücken schlägt»
«Kleine
Zeichen der Unterstützung sind sehr wichtig für ein Land, das viel für die
Freiheit und Gerechtigkeit gibt», sagt Halyna Rauber vom Ukraine Verein Basel,
die im Gottesdienst mitwirkt. «Für mich ist dies ein Tag, an dem wir uns
gegenseitig unterstützen und nach zusätzlichen Kräften suchen.»
«Diese Haltung teilen wir mit unserem Gebet, unserer Offenheit und der Musik, die Brücken schlägt», sagt Pfarrer Daniel Baumgartner von der Reformierten Kirchgemeinde Pratteln-Augst.
Ukraine-Krieg im Gottesdienst kein Thema
«Mit
der besonderen Feier würdigen wir die Menschen in und aus der Ukraine», erklärt
Pfarrer Daniel Frei vom Pfarramt für weltweite Kirche BL/BS
«Wir verzichten bewusst darauf, im Gottesdienst den Krieg zu thematisieren, sondern fragen uns ausgehend vom Matthäustext, Kapitel 6 über unsere Sorgen, was uns in den Zeiten der Not Hoffnung gibt und uns stärkt. Der Austausch darüber soll auch im anschliessenden kurzen Konzert bei einem reichhaltigen Apéro möglich sein.»
Veranstaltungshinweis: festlicher
Gottesdienst mit ukrainischen Volksliedern am Sonntag, 24. August 2025, 10 Uhr,
Reformierte Kirche, Schauenburgerstrasse 3, 4133 Pratteln. Liturgie: Pfarrer Daniel Baumgartner und Pfarrer Daniel Frei; Grusswort:
Pfarrerin Regine Kokontis, Kirchenratspräsidentin der Reformierten Kirche
Baselland. Anschliessend kurzes Chor-Konzert und Apéro