Religion als Ressource

Image
News 27.10.2025

Religion als Ressource

Am 2. November 2025 laden die regionalen Migrationskirchen zum «Tag der Völker» gemeinsam mit den reformierten Kirchen BL und BS zu einem besonderen Gottesdienst in der Basler Thomaskirche.

Migrationskirchen schlagen für zugewanderte und geflüchtete Menschen eine Brücke zu ihrer Herkunftskultur. Zugleich tragen sie zur Integration von Christ:innen aus anderen Ländern bei. Am 2. November laden die regionalen Migrationskirchen zum «Tag der Völker» gemeinsam mit den reformierten Kirchen in Baselland und Basel-Stadt zu einem besonderen Gottesdienst in der Basler Thomaskirche. Zwei bekannte Gesichter aus der reformierten Baselbieter Kirche und Politik überbringen ihre persönlichen Worte.

Regierungsrat BL, Thomi Jourdan, als Mitglied der reformierten Landeskirche, und Pfarrerin Regine Kokontis, Kirchenratspräsidentin der Reformierten Kirche Baselland, wenden sich mit persönlichen Worten zum «Tag der Völker» am 2. November 2025 an die Feiernden. Der Tag findet dieses Jahr zum ersten Mal in der Basler Thomaskirche statt, ein Zuhause für einige Migrationsgemeinden.

«Die Thomasgemeinde mit Pfarrer Andreas Manig hat bereits viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Migrationskirchen», sagt Pfarrer Daniel Frei, Leiter des Reformierten Pfarramts weltweite Kirche BL/BS, bei dem alle Fäden für diesen besonderen Gottesdienst in Kooperation mit der Fachstelle Inforel, Information Religion, zusammenlaufen.

«Positive Vorbilder» dank Migrationskirchen
Frei sagt: «Der persönliche Glaube ist eine starke Ressource für viele Menschen. Migrationskirchen sind Teil unserer Gesellschaft und unterstützen ihre Mitglieder bei der Integration, weil sie dort positive Vorbilder finden.»

Der Gottesdienst zum «Tag der Völker» mache nach aussen sichtbar, dass Menschen aus Migrationskirchen sich treffen, gemeinsam planen und feiern, erklärt Frei: «Denn trotz aller Unterschiede in Sprache und Kultur sowie in der Art, wie wir unsere Gottesdienste feiern, sind wir eins in Christus in einer pluralistischen Gesellschaft.»

Über den Gottesdienst zum «Tag der Völker»
Der Gottesdienst zum «Tag der Völker» ist eine Initiative des reformierten Pfarramts weltweite Kirche BL/BS in Zusammenarbeit mit anderen. Die besondere öffentliche Feier findet seit 2010 jedes Jahr im November in Basel statt. Frühere Orte waren die Pauluskirche und die Eglise Française. Unter dem Jahr trifft man sich vier- bis fünfmal zu «Agape». Das ist ein gemeinsames Abendessen von Leitungspersonen aus Migrationskirchen mit Gesprächen und einer Abendmahlsfeier zu einem biblischen Thema.

Veranstaltungshinweis
Gottesdienst «Tag der Völker»: Sonntag, 02.11.2025, 10 Uhr, Thomaskirche, Hegenheimerstrasse 229, 4055 Basel, mit Pfr. Andreas Manig und Pfr. Daniel Frei. Agape-Essen

>>> PDF Medienmitteilung