MEGA-Gottesdienst in Sissach

MEGA-Gottesdienst in Sissach
Am 18. Mai gab es in Sissach einen ökumenischen Festgottesdienst an der grossen Gewerbeschau MEGA. Der Bericht.
In
Sissach stand das Wochenende vom 18. Mai ganz im Zeichen von MEGA. Zur grossen Ausstellung
des Sissacher Gewerbevereins gab es einen ökumenischen Festgottesdienst. Der
Bericht vom mitwirkenden Kirchenrat Matthias Plattner, Pfarrer der
reformierten Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen, aus Anlass des Doppel-Jubiläums
von Kirche und Gemeinde Sissach. Mit Link zur Live-Übertragung der
Gottesdienstfeier.
Alle fünf Jahre führt der Sissacher Gewerbeverein seine riesige Gewerbe-Ausstellung in der Begegnungszone durch. Am Wochenende vom 18. Mai war es wieder so weit – und wie immer herrschte prächtiges Frühsommerwetter. Menschen zu Tausenden aus nah und fern bevölkerten den Dorfkern. Neben dem Geschäftlichen sind dabei stets auch das Feiern, Kulturbeiträge und diverse Verpflegung wichtig. Hierzu gehört auch der ökumenische Festgottesdienst im riesigen Zelt auf dem Postplatz, an dem auch die lokale Freikirche der BewegungPlus gern mitwirkt.
Aller guten Dinge sind drei
Unter dem Titel «MEGA-Hoffnung» hatten die drei
Gemeindeleiter Pfarrer Matthias Plattner, Diakon Martin Tanner und Prediger
Cédric Laghi die Feier vorbereitet. In der Feier beschrieben sie die Geschichte
Sissachs seit der Jungsteinzeit als eine Geschichte andauernder Hoffnung. Auch
für viele Innovationen und Fortschritte der Technik im lokalen Gewerbe gelte: Neben
viel Unternehmersgeist steckt dahinter oft auch viel Hoffnung.
Ein Bibelvers aus dem Petrusbrief über die Hoffnung lieferte die Predigtgrundlage. Ein Anker und ein Seil dienten als Symbol für christliche Zuversicht. Dass am Abend zuvor der Eurovision Song Contest mit einem österreichischen Song, dargeboten auf einem Boot auf stürmischer See, gewonnen hatte, gab diesem Bild zusätzliche Aktualität.
Die ökumenische Feier im Rahme der MEGA-Gewerbeschau in Sissach wurde von der köstlichen Blaskapelle Bienental musikalisch umrahmt. Dabei boten die zwei Männerstimmen auch einzelne alte Schlager dar. Herrlich fröhlich.
Das doppelte Jubiläum
Der Festgottesdienst bekam im Rahmen der 500-Jahrfeier der
Reformierten Kirche und des 800-Jahr-Jubiläums der Einwohnergemeinde eine
zusätzliche Note. Der Sissacher Gemeindepräsident Peter Buser richtete ein
Grusswort aus, und zum Ausgang wurde für einmal lauthals das «Baselbieter Lied»
intoniert und angestimmt.
Nach der Feier verwöhnte die Gemeinde Sissach alle rund 250 Anwesenden der ökumenischen Feier mit einem Apéro riche.