Regionale «Lange Nacht der Kirchen» für alle

LNK KG Münchenstein BL Disco 04
News 23.04.2025

Regionale «Lange Nacht der Kirchen» für alle

Kirche einmal anders erleben – oder überhaupt erst erleben: Das ist die Idee hinter der «Langen Nacht der Kirchen» für die Bevölkerung in Baselland, zu der die drei Landeskirchen am Abend des 23. Mai 2025 zum dritten Mal gemeinsam einladen.

In genau einem Monat findet in Baselland zum dritten Mal die ökumenische «Lange Nacht der Kirchen» statt. 17 Kirchgemeinden und Pfarreien der Landeskirchen von Allschwil bis Zunzgen laden am 23. Mai 2025 zum Tag der Offenen Tür mit viel Kultur. Der regionale Grossanlass ist eine gemeinsame Aktion der evangelisch-reformierten, der christkatholischen und der römisch-katholischen Kirchen im Kanton Basel-Landschaft. Eingeladen sind alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Weltanschauung. Der Eintritt ist frei.

Kirche einmal anders erleben – oder überhaupt erst erleben: Das ist die Idee hinter der «Langen Nacht der Kirchen» für die Bevölkerung in Baselland, zu der die drei Landeskirchen am Abend des 23. Mai 2025 zum dritten Mal gemeinsam einladen.

Die Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und freiwillig Tätigen aus 17 Pfarreien und Kirchgemeinden vom unteren bis ins obere Baselbiet haben sich mächtig ins Zeug gelegt und ein vielfältiges Abendprogramm ab 17 Uhr mit Attraktionen für Gross und Klein auf die Beine gestellt. Sie reichen vom Openair-Kino und dem Abendsegen über die Kirchturmführung bis zur Festwirtschaft mit hausgemachter Verpflegung. Musik und Gesang bilden einen Schwerpunkt.

Alle Menschen sind zu den über 50 Programmpunkten an der ökumenischen Baselbieter «Langen Nacht der Kirchen» eingeladen unabhängig von ihrer Herkunft, Weltanschauung und Religion. Der Eintritt ist frei. Das individuelle Programm lässt sich auf dem benutzerfreundlichen Portal www.langenachtderkirchen.ch mühelos zusammenstellen.

Die «Lange Nacht der Kirchen» findet seit 2016 jedes zweite Jahr in der Schweiz, Österreich und weiteren europäischen Ländern statt. Die fünfte internationale Ausgabe wird in der Schweiz von den Aargauer Landeskirchen koordiniert, die auch das dazugehörige Webportal in Zusammenarbeit mit den beteiligten kantonalen Landeskirchen betreuen.

In diesem Jahr wirken die Landeskirchen folgender 18 Kantone an der schweizweiten «Langen Nacht der Kirchen» mit: Aargau, Basel-Landschaft, Bern, Fribourg, Genf, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Uri, Zug und Zürich. An über 1000 Orten laden Kirchgemeinden und Pfarreien die Bevölkerung ein zu Kultur, Genuss und Gemeinschaft mit Gläubigen.

Link: Webportal «Lange Nacht der Kirchen»

Mitwirkende Pfarreien und Kirchgemeinden (KG) in BL: Pfarrei Bruder Klaus, Liestal; Pfarrei Dornach-Gempen-Hochwald; Pfarrei Heilig-Kreuz, Binningen-Bottmingen; Pfarrei St. Franz Xaver, Münchenstein; KG Aesch-Pfeffingen, KG Allschwil-Schönenbuch, KG Bennwil-Hölstein-Lampenberg, KG Binningen-Bottmingen, KG Birsfelden, KG Buus-Maisprach, KG Frenkendorf-Füllinsdorf, KG Liestal-Seltisberg, KG Münchenstein, KG Muttenz, KG Reigoldswil-Titterten, KG Schafmatt-Wisenberg, KG Tenniken-Zunzgen.