Ökumenische Kampagne

HEKS Kampagne 2025
News 20.02.2025

Ökumenische Kampagne

Für mehr Klimagerechtigkeit, mehr Sicherheit, das Recht auf Nahrung und ein Leben in Würde für alle.


Tags

Die Ökumenische Kampagne 2025 rückt mit dem Leitmotiv «Hunger frisst Zukunft» die Ursachen des Hungers in den Fokus. HEKS und Fastenaktion rufen dazu auf, ein gerechtes Ernährungssystem zu fördern, das allen Menschen den Zugang zu ausreichend gesunder Nahrung ermöglicht.

Die Ökumenische Kampagne hat das 1,5-Grad-Ziel im Auge: Jedes zusätzliche Zehntelgrad hat gravierende Folgen: einen höheren Meeresspiegel, mehr Folgen von Wetterextremen wie Dürren oder Hochwasser mit mehr Todesopfern, Hunger und Migration. Dazu kommen grössere Verluste an Biodiversität, mehr Erosion und Erdrutsche in Gebirgen sowie zunehmend unsichere und abnehmende Ernteerträge in vielen Weltregionen. 

Fastenaktion und HEKS motivieren mit den Worten „Jeder Beitrag zählt“ und appellieren an unsere Handlungsmöglichkeiten als Individuen und als Gemeinschaft. Ein klimabewusster Lebensstil ist möglich und erstrebenswert. Das Konzept des Handabdrucks fokussiert auf das Machbare: Es geht darum, bestehende Initiativen und Projekte in der Umgebung zu entdecken, mitzumachen und darüber zu erzählen. Weniger Überkonsum heisst weniger CO2-Emissionen, weniger ist mehr!


Weitere Informationen

Finden Sie Klima-Tipps, motivierende Geschichten, Stimmen aus dem Süden und vieles mehr auf der Kampagnenwebseite www.sehen-und-handeln.ch. Der Online-Fastenkalender überrascht Sie täglich mit einer neuen Fasteninspiration.

Die Ökumenische Kampagne 2025 dauert von Aschermittwoch, 5. März  bis Ostersonntag, 20. April 2025.